Presse &… Veranstaltungen Veranstaltungen…

Veranstaltungen für Ärzte und medizinisches Fachpublikum

1. Bergsträßer Neurologie-Symposium  am Kreiskrankenhaus Bergstraße

„Zwei Jahre Neurologie in Heppenheim“

Datum:   27. Mai 2025 
Uhrzeit:  17:00 - ca. 19:30 Uhr 
Ort:         Cafeteria, KKB Heppenheim 

 

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, 

seit zwei Jahren ist am Kreiskrankenhaus Bergstraße eine neurologische Abteilung etabliert. Wir möchten dies zum Anlass nehmen und Sie hiermit ganz herzlich zu unserem 1. Bergsträßer Neurologie-Symposium einladen.

In den vergangenen Jahren haben sich Diagnostik und Therapie neurologischer Erkrankungen enorm weiterentwickelt. Wir konnten hochkarätige Referenten gewinnen, die einen Überblick über die aktuellen Erkenntnisse im Bereich Bewegungsstörungen, immunvermittelte Erkrankungen, Hirntumore und ischämischen Schlaganfällen geben. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir außerdem auf zwei Jahre Neurologie am Kreiskrankenhaus Bergstraße zurückblicken. Neben den Vorträgen wird viel Raum für Diskussionen und gegenseitiges Kennenlernen sein.

Bei der Auswahl der Themen war uns wichtig, dass diese nicht nur für Neurologen interessant, sondern auch für internistisch tätige Hausärzte spannend und vor allem praxisrelevant für die tägliche Arbeit sind. Wir freuen uns daher ausdrücklich, wenn auch Internistische Kollegen und Hausärzte der Region teilnehmen.

Wir hoffen sehr, Sie für unser abwechslungsreiches und praxisnahes Programm begeistern zu können.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

 

PROGRAMM

ab 17:00 Uhr 
Begrüßung: Zwei Jahre Neurologie in Heppenheim
Prof. Dr. med. Wolfgang Wick
Prof. Dr. med. Timolaos Rizos


17:20 Uhr 
Morbus Parkinson – aktuelle Erkenntnisse und Therapieempfehlungen 
Prof. Dr. med. Rebecca Schüle

17:40 Uhr 
Immunmodulation in der Neurologie – was gibt es Neues und was ist zu beachten 
Dr. med. Mirjam Korporal-Kuhnke

18:00 Uhr 
PAUSE

18:20 Uhr 
Hirntumore – moderne Diagnose- und Therapieoptionen 
PD Dr. med. Tobias Kessler

18:40 Uhr 
Primär- und Sekundärprophylaxe von Schlaganfällen – Aktuelle Empfehlungen
PD Dr. med. Tilman Reiff, MSc

19:00 Uhr 
Schnittstelle Krankenhaus <-> Praxis: Was wird benötigt? 
Dr. med. Matthias Ungerer

19:20 Uhr 
Schlussworte

ab 19:30 Uhr 
GET TOGGETHER / FINGERFOOD

 

 

28. Juni 2025 - 05. Juli 2025 

Der Heidelberger Schmerzkurs vermittelt als Kompaktseminar alle vorgeschriebenen theoretischen Grundlagen zur Erlangung der Zusatzweiterbildung "Spezielle Schmerztherapie". Darüber hinaus eignet sich diese Fortbildungsveranstaltung für alle Ärztinnen und Ärzte, die ihre Kenntnisse in der Therapie chronischer Schmerzen vertiefen oder auffrischen möchten.

Veranstaltungsort: Marsilius-Arkaden, Im Neuenheimer Feld 130.1, 69120 Heidelberg

Anmeldung auf der Website. Bei Rückfragen kontaktieren Sie gerne schmerzkurs.heidelberg(at)med.uni-heidelberg.de.​​​​​​​

 

Liebes Rettungsfachpersonal, Liebe Notärzt*innen,  

wir freuen uns sehr, dass sich das „Forum Notfallmedizin“ dank Ihrem Interesse als regelmäßige notfallmedizinische Fortbildung etablieren konnte. 

Wir möchten Ihnen daher weiterhin jeden 1. Mittwoch in den geraden Kalendermonaten ab 19:00 Uhr in der Cafeteria des Kreiskrankenhauses spannende und praxisrelevante Fortbildungen anbieten.  Neben der reinen Wissensvermittlung soll der kollegiale Austausch im Anschluss an die Vorträge im Mittelpunkt stehen.

Zur besseren Planung freuen wir uns über Ihre Anmeldung per E-Mail an: 

notfallforum@kkh-bergstrasse.de

Wir freuen uns auf Sie!

Daniela Bühler
Christine Wipplinger
Dr. med. Fabian Wagner

Zentrale Notaufnahme Kreiskrankenhaus Bergstraße 

Hinweis: Programm bei Klick auf das Bild vergrößert anzeigen.