Pflege

Willkommen im Pflege- und Funktionsdienst

Etwa 400 Menschen arbeiten im Kreiskrankenhaus Bergstraße im Pflege- und Funktionsdienst. Sie stellen die pflegerische Versorgung rund um die Uhr sicher. Lerne hier unsere Bereiche, unsere Arbeitshaltung und das Haus kennen!

Neben unseren Patienten stehst Du bei uns im Mittelpunkt – eine wertschätzende Atmosphäre, eine flexible Dienstplangestaltung und die Vereinbarkeit mit persönlichen Bedürfnissen sind uns dabei ebenso wichtig wie zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten für unsere Mitarbeitenden. 

Respektvolles und kollegiales Miteinander, transparente Kommunikation, Dialog auf allen Ebenen, interdisziplinärer wie interprofessioneller Austausch stehen bei uns an 1. Stelle.

Wir sind #systemrelevant. Erfahre mehr über unsere Pflegekampagne

Unsere Stationen und Funktionsbereiche

Stationsleitung Christiane Schneider

Die 36 Betten-Station hat den Schwerpunkt Gastroenterologie. Patienten mit gastroenterologischen Symptomen werden hier endoskopisch und/oder kardiologisch untersucht und anschließend individuell therapiert. Zudem betreuen die Pflegepersonen viele Patienten mit onkologischen Erkrankungen, ob als Erstdiagnose oder in der Wiedervorstellung zum Staging im Verlauf. 

„Wir arbeiten häufig mit mehrfacherkrankten und dementen Patienten, die einer komplexen und speziellen Versorgung bedürfen. Eine interdisziplinäre Zusammenarbeit nicht nur mit unserem Ärzte-Team, sondern auch mit der Physiotherapie, der Logopädie, dem Sozialdienst und den Krankenhausseelsorgenden ist dabei unabdingbar“, beschreibt Stationsleitung Christine Schneider den Arbeitsalltag auf ihrer Station. 

Ein weiterer großer Schwerpunkt sind Infektionserkrankungen. So war die Station während der Pandemie die Covid-Station, die nach strengen hygienischen Standards Covid-19-Patienten betreute. 

Kontakt
Tel.: 06252 701 241
E-Mail: Stat3.KKHB(at)kkh-bergstrasse.de

Bereichsleitung Vera Schmitt
stellv. Bereichsleitung Karolin Herwig
stellv. Bereichsleitung Michael Voss
stellv. Bereichsleitung Marigona Ferati

Beide Stationen haben einen kardiologischen Schwerpunkt und versorgen in den 66 Betten vor allem Patienten, welche mit akuten Herzkrankheiten zu uns ins Haus kommen oder von der Überwachungsstation der Chest-Pain-Unit (Verlinkung) oder Intensivstation (Verlinkung) verlegt werden. Für die Weiterversorgung dieser Patienten auf der Allgemeinstation, verfügen wir über 16 Betten mit Telemetrie.  Damit können wir die Echtzeit-Aufzeichnung und Beobachtung von Patienten mit Herzrhythmusstörungen gewährleisten. 

Im interprofessionellen Team aus Pflegenden, Ärzten, Physiotherapeuten und vielen mehr, können wir intensiv auf die individuellen Bedürfnisse unserer Patienten eingehen und sie nach aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen versorgen.

„Dafür werden unsere Mitarbeitenden geschult und besuchen sowohl hausinterne als auch externe Fortbildungen. Auf Weiterbildungen wie Heart Nurse, Wundexperten/innen oder Praxisanleiter/innen legen wir großen Wert und fördern diese“, erzählt Stationsleitung Vera Schmitt.

Kontakt
Station 4
Tel.: 06252 701 257    
E-Mail: Stat4.KKHB(at)kkh-bergstrasse.de

Station 6
Tel.: 06252 701 186
E-Mail: Stat6.KKHB(at)kkh-bergstrasse.de

Stationsleitung Melanie Rathgeber
Stationsleitung Beata Lehocka

Die Station verfügt über 36 Patientenplätze, die den Fachbereichen Neurologie, Allgemein- und Viszeralchirurgie und Gefäßchirurgie angehören. 22 Bettplätze gehören der Neurologie an, während die Allgemein- und Viszeralchirurgie sowie die Gefäßchirurgie gemeinsam über 14 Betten verfügen.

Um den Patienten individuell und ganzheitlich behandeln zu können, arbeiten wir im Fachgebiet Neurologie interprofessionell mit Ergotherapie, Physiotherapie und Logopädie zusammen. 

Im Fachgebiet Allgemein- und Viszeralchirurgie und Gefäßchirurgie steht die prä- und postoperative Pflege von Patienten im Vordergrund.

„Bei allen Medizinischen Fachgebieten sind uns die Betreuung, Koordination, Aufnahmeplanung und das Entlass-Management wichtig. Dafür bedarf es einer engen Zusammenarbeit zwischen den Pflegenden und dem Ärzteteam, fundierten fachlichen Wissens sowie viel Kreativität, Einfühlungsvermögen und Flexibilität. Unserem Team ist es sehr wichtig, die Patienten in ihrer Gesamtheit als eigenständige Individuen zu sehen. Für unsere Patientinnen und Patienten setzen wir uns tagtäglich mit Empathie und Freude ein“, beschreibt Stationsleitung Melanie Rathgeber die Arbeit auf ihrer Station. Die Weiterbildung in den unterschiedlichen Fachrichtungen ist einer der Schwerpunkte im Team. „Wir fördern die Wünsche einzelner Kollegen und Kolleginnen und geben ihnen die Möglichkeit, ihre pflegerischen Interessen mit Fort- und Weiterbildungen zu vertiefen“, so die Stationsleitung.  

Kontakt
Tel.: 06252 701 259
E-Mail: Stat7.KKHB(at)kkh-bergstrasse.de

Stationsleitung Nadine Hanstein
stellv. Bereichsleitung Cornelia Nejedly
stellv. Stationsleitung Pia Simon

Auf Station 8 werden Patientinnen des Fachbereiches Gynäkologie und Geburtshilfe sowie Patienten der Neurochirurgie versorgt. Schwerpunkte der pflegerischen Aufgaben im Bereich Geburtshilfe sind vor allem die familienorientierte Betreuung und Anleitung von Wöchnerinnen, die Beratung und Unterstützung von Still- und Bindungsförderung, Krankenbeobachtung bei Neugeborenen und die Durchführung der Screening- Tests. Unsere Geburtshilfe ist nach den WHO-Leitlinien als babyfreundliche Geburtsklinik zertifiziert. 

Im Bereich der Gynäkologie ist unser Schwerpunkt die prä- und postoperative Pflege sowie Überwachung von onkologischen Patientinnen, wie den Brustkrebspatientinnen unseres Brustzentrums und des Kontinenz- und Beckenbodenzentrums sowie die Pflege bei gynäkologischen Erkrankungen wie Dysplasie oder Myomen. 

„Unsere gynäkologische Station bietet Pflegekräften ein großes Spektrum an Spezialisierung. Zum einen im Bereich der Geburtshilfe, als Stillberatung oder Laktationsberater/in, zum anderen im onkologischen Bereich z.B. als onkologische Fachpflegekraft. Wir arbeiten eng mit den Hebammen des Kreißsaals zusammen und verwirklichen gemeinsam Projekte wie das Stillcafé oder den Informationsabend für werdende Eltern“, fasst Stationsleiterin Nadine Hanstein zusammen. 

Kontakt
Tel.: 06252 701 263
E-Mail: Stat8.KKHB@kkh-bergstrasse.de

Bereichsleitung Svantje Bocksch
Bereichsleitung David Dornes

Der Schwerpunkt der Station 11 liegt vor allem auf der Versorgung von Patienten der Unfallchirurgie und Orthopädie sowie der Gefäßchirurgie. „Auf unserer 36-Betten-Station leben wir Bereichs- und Bezugspflege und versuchen, insbesondere Patienten mit einem längeren Aufenthalt möglichst oft dieselben Mitarbeitenden an die Seite zu stellen, um ihnen Sicherheit zu vermitteln und Vertrauen aufbauen zu können. Dabei ist unser Konzept stehts die Selbständigkeit in der Mobilität der Patienten zu erhalten, zu fördern und wiederherzustellen“, so Bereichsleitung Svantje Bocksch.

Da Behandlungen in der Unfallchirurgie/Orthopädie oft schmerzhaft sind, gibt es eine ausgebildete Pain-Nurses im Team, die die medikamentöse Therapie der Ärzte erweitert und zusätzlich begleiten kann. Wir stehen gemeinsam mit den Ärzten unserer Fachbereiche, der Physiotherapeuten oder des Sozialdienstes für eine bestmögliche, fachlich hochqualifizierte Betreuung. Zusammen mit dem Sozialdienst kümmert sich die Pflege zum Ende des Aufenthaltes um den weiteren Weg nach der Entlassung – seien es Rehamaßnahmen, Hilfsmittel zum Gehen oder geriatrische Nachsorge. 

Die Pflege der Stationen 11 und 12 arbeitet stationsübergreifend mit einer Bereichsleitung. Derzeit besteht das Team aus ca. 44 Mitarbeitenden - vor allem mit den Praxisanleitern auf der Station bieten wir Auszubildenden das praxisnahe selbständige Erlernen von Fachwissen. Die Vielseitigkeit der Stationen bietet eine große Auswahl an Weiterbildungsmöglichkeiten, wie beispielsweise in der Bariatrie oder der speziellen Wundversorgung. 

Im neu angebauten Trakt des Krankenhauses im oberen Geschoss befindet sich die Station 12 mit dem „Wahlleistungsbereich“. Von den 25 Bettenplätzen sind 12 im Komfortbereich mit acht Ein-Bett-Zimmern und zwei Zwei-Bett-Zimmern. 

Im vorderen Teil der Station befinden sich Patienten aus dem Fachgebiet Allgemein- und Viszeralchirurgie, im hinteren Komfortbereich sind Patienten aller im Haus angebotenen Fachbereiche (außer Geburtshilfe) untergebracht, die unsere Wahlleistungen in Anspruch nehmen. 

Eine weitere Besonderheit sind die extra eingerichteten Zimmer für unsere Adipositaspatienten, die unter anderem von spezialisierten Pflegefachkräften betreut werden.  Daneben sind weitere Schwerpunkte die Stomaversorgung sowie die Unterstützung in der Anleitung der Patienten zur Selbstversorgung durch eine spezialisierte Stomatherapeutin und Wundmanagerin.

Kontakt

Station 11
Tel.: 06252 701 277
E-Mail: Stat11.KKHB(at)kkh-bergstrasse.de

Station 12
Tel.: 06252 701 149
E-Mail: Stat12.KKHB(at)kkh-bergstrasse.de

Bereichsleitung Uwe Meister
stellv. Bereichsleitung Daniel Mößinger
stellv. Bereichsleitung Bernhard Wieder
stellv. Bereichsleitung Angela Krix
stellv. Bereichsleitung Silke Dörsam

Auf der interdisziplinären Intensivstation pflegen wir in 13 Betten je nach Krankheitsbild individuell, intensivpflichtige Patienten. Der Schwerpunkt der Pflegearbeit liegt vor allem auf der Erhaltung der vitalen Funktionen. 

„Unser pflegerisches Behandlungsteam hat einen hohen Anteil an langjährig erfahrenen Mitarbeitenden und wird durch Stationsassistenz und -sekretariat unterstützt. Wir legen großen Wert auf Fort- und Weiterbildung, ca. 50% der examinierten Pflegekräfte haben bereits die Fachweiterbildung für Intensiv- und Anästhesie“, berichtet der pflegerische Gesamtleiter Uwe Meister. 

Bereits seit 25 Jahren dokumentieren wir digital über ein PDMS (Patientendatenmanagementsystem) mit Monitor-, Geräte- und Laboranbindung. Die moderne medizintechnische Ausstattung ermöglicht bei Bedarf die invasive Beatmung an allen Bettplätzen Zur kontinuierlichen Hämofiltration stehen drei Geräte zur Verfügung.

Die derzeitige räumliche Situation der Intensivstation wird sich in den kommenden Jahren mit dem Umzug in einen neuen Komplex des Krankenhauses verändern.

Kontakt
Tel.: 06252 701 279
E-Mail: Int1.KKHB(at)kkh-bergstrasse.de

Bereichsleitung Uwe Meister
stellv. Bereichsleitung Martin Heck

Die zertifizierte teleneurologische Stroke Unit hat acht Überwachungsbetten und wird ärztlich durch die Neurologie geführt. Sie befindet sich im ersten Stockwerk, hinter der Chest Pain Unit. Auf unserer Station liegen vor allem akute Schlaganfall-Patienten. Daher arbeiten wir eng im interprofessionellen Team – bestehend aus Pflegefachkräften, Ärzten, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Logopäden und Sozialdienst – zusammen und legen Wert auf eine der aktuellen Situation angepassten individuelle Pflege von Patienten nach dem Bobath-Konzept. 

„Unser pflegerisches Behandlungsteam hat einen hohen Anteil an langjährig erfahrenen Pflege-Profis und wird durch Stationsassistenzen unterstützt. Dabei legen wir großen Wert auf Fort- und Weiterbildung“, so Bereichsleiter Martin Heck.  Jedes Jahr nehmen Pflegefachkräfte an der Zusatzqualifikation „Spezielle Pflege auf Stroke-Unit“ teil. Zudem finden jährlich Fallbesprechungen, Schulungen und mehrere pflegerische Bedside-Trainings, organisiert durch das FAST-Netzwerk, statt. 

Kontakt
Tel.: 06252 701 681
E-Mail: STU1.KKHB(at)kkh-bergstrasse.de

Bereichsleitung Uwe Meister
stellv. Bereichsleitung Martin Heck

Die zertifizierte Chest-Pain-Unit hat acht Überwachungsbetten und wird ärztlich durch die kardiologische Abteilung geführt. Sie befindet sich im ersten Stockwerk vor der Stroke-Unit. Die Pflegefachkräfte arbeiten sehr eng mit den Ärzten der Kardiologie und den Therapeuten zusammen. Individuell und an die aktuelle Situation angepasst, pflegen wir vor allem Patienten mit akuten Herzinfarkten. Dabei steht die engmaschige Überwachung der Vitalfunktion im Vordergrund.

Das pflegerische Team besteht aus examinierten Pflegefachkräften, wovon einige die Zusatzqualifikation „Intermediate Care“ besitzen. Jährlich nehmen bis zu zwei Kollegen an dieser Zusatzqualifikation teil, um sich für die Chest-Pain-Unit pflegerisch zu professionalisieren. Über das Jahr werden außerdem mehrere für den CPU-Bereich spezialisierte Fortbildungen angeboten.

Kontakt
Tel.: 06252 701 683
E-Mail: CPU1.KKHB(at)kkh-bergstrasse.de

Pflegerische Gesamtleitung: Christina Amling
Stllv. pflg. Leitung Fachbereich OP: Katrin Noé
Stllv. pflg. Leitung Fachbereich Anästhesie: Frank Kleeberg

Die zentrale OP-Abteilung befindet sich in unmittelbarer räumlicher Nähe zur Intensivstation, der Zentralen Notaufnahme, dem Kreissaal und dem Aufwachraum. Hierdurch garantieren wir auch in Notfällen größtmögliche Sicherheit. In unseren fünf OP-Sälen werden Eingriffe aus den Bereichen Allgemein-, Viszeral-, Gefäß-, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie, Orthopädie, Neurochirurgie, Gynäkologie und Geburtshilfe sowie Schrittmacheranlagen der Kardiologie durchgeführt. 

Neben Operateuren und den Anästhesisten sorgt ein hochmotiviertes Team aus etwa 40 Mitarbeitenden der OP- und Anästhesiepflege und Versorgungsassistenz in Voll- und Teilzeit für beste Qualität und höchste Sicherheit bei allen operativen Eingriffen. Zur optimalen Qualifizierung und Personalentwicklung besteht ein Rotationssystem in alle Fachbereiche. Ergänzend unterstützen Einarbeitungskonzepte und unsere engagierten Praxisanleiter neue Mitarbeitende und Auszubildende. Teilnehmer der Fachweiterbildung für Intensiv- und Anästhesiepflege sowie der Fachweiterbildung für den Operationsdienst werden in ihren praktischen Einsätzen bei uns ebenso qualifiziert wie Auszubildende zur Operationstechnischen Assistenz bzw. Anästhesietechnischen Assistenz

Pflegerische Leitung: Nadja Röhrig
Pflegerische Leitung: Mark Gärtner

Die Zentrale Notaufnahme unseres Krankenhauses ist die größte im Kreis Bergstraße und verfügt neben einem Schockraum und einem zertifizierten Traumazentrum auch über einen Durchgangsarzt für Betriebsunfälle. 

Unsere Aufgaben im Pflegeteam sind neben der Ersteinschätzung der Patienten vor allem die Versorgung von Schockraumpatienten bei Reanimationen und Verkehrsunfällen, die stetige Überwachung der wartenden Patienten sowie die Assistenz bei Wundversorgungen und ärztlichen Untersuchungen. Daneben entnehmen wir Proben für das Labor, versorgen Frakturen oder „Gipsen“ und schreiben EKGs. Zur Ersteinschätzung unserer Patienten, der sogenannten Triage, nutzen wir das Manchester-Triage-System. So ist immer gewährleistet, dass die dringlichsten Krankheitsbilder auch am schnellsten versorgt werden. Die Prozesse in der Notaufnahme (Verlinkung) sind komplett digitalisiert über die Notaufnahmesoftware EPIAS ®. 

„Die pflegerische Arbeit in der ZNA ist geprägt von schnellen, spontanen und flexiblen Handlungseinsätzen, da nie vorherzusagen ist, welche Notfälle eintreffen werden. Dies macht den Job herausfordernd, aber auch abwechslungsreich und spannend“, beschreibt Nadia Röhrig als pflegerische Leitung den Arbeitsalltag. 

„Da wir Notfälle erstversorgen und stetig auf dem aktuellen Stand bleiben müssen, haben wir einen breites Weiter- und Fortbildungsangebot, das jederzeit genutzt werden kann“, so Mark Gärtner, der mit Nadia Röhrig die pflegerische Leitung der ZNA innehat. 

stellv. Leitung: Melanie Schneider

Personalengpässe und spontane Ausfälle sind in der Pflege – wie in jedem anderen Job – leider an der Tagesordnung. Als Springerpool kümmern wir uns darum, Entlastung für alle Beschäftigten im stationären Pflegedienst zu schaffen, in dem unsere Mitarbeitende als Springer auf den verschiedenen Stationen kurzzeitig das Stammteam unterstützen.

Unsere Mitarbeitenden des Springerpools haben einen festen Dienstplan wie alle anderen Mitarbeitenden auch und profitieren von den gleichen Benefits wie etwa Mitarbeiterrabatten, TVöD-Bezahlung oder Weiterbildungsmöglichkeiten.  Während ihrer festen Arbeitszeit ist der Einsatzort flexibel. Springer werden der Station zugeteilt, auf der sie am meisten gebraucht werden. Dadurch lernen sie die vielseitigen und interessanten Fachgebiete und 

 „Gerade für Pflegefachpersonen, die im privaten Umfeld weniger flexibel sind, z.B. durch Familie oder die Pflege von Angehörigen, können im Springerpool optimal je nach ihrer individuellen Situation eingesetzt werden. So sind viele Teilzeitmodelle möglich, die wir auch unkompliziert anpassen können“, erläutert Melanie Schneider als stellvertretende Leitung des Springerpools die Vorteile.

In der Endoskopie  unterstützen die Pflegefachpersonen als Assistenzfachkräfte die Ärzte bei endoskopischen Untersuchungen und Eingriffen. Dazu gehören das Vorbereiten des Equipments und der Räumlichkeiten, das Assistieren während der Untersuchung und die hygienische Aufbereitung der Instrumente. Im Rahmen der sogenannten NAPS (Nurse-assisted Propofol Sedation) sorgen sie für schmerzfreie und angenehme Endoskopien. Zudem übernehmen sie administrative Aufgaben wie die Patientendokumentation, die Terminplanung und die Kommunikation mit anderen Abteilungen. 

Alle Assistenzfachkräfte unserer Abteilung haben wir weitreichende Fort- und Weiterbildungen wie leitlinienkonforme Sedierungskurse, Sachkundelehrgänge zur Instrumentenaufbereitung oder die zweijährige Fachweiterbildung zur Endoskopie-Assistenz.

Kontakt

Marcel Wünschel
Pflegedirektor
Tel. 06252 701 - 334
Fax 06252 701 - 550
pdl(at)kkh-bergstrasse.de

Sabrina Jeckel
Stellvertretende Pflegedirektorin
Tel. 06252 701 - 334
pdl(at)kkh-bergstrasse.de

Martina Vock 
Sekretariat der Pflegedirektion
Tel. 06252 701 - 334
pdl(at)kkh-bergstrasse.de

Pflege am KKB

Neben unseren Patienten stehst Du bei uns im Mittelpunkt. Erfahre mehr