Gesundheitsforum Bergstraße
Neue Behandlungsmöglichkeiten bei Adipositas / Dienstag, 4. März, 17-19 Uhr
Experten des Kreiskrankenhaus Bergstraße und des Universitätsklinikums
Heidelberg informieren über Fortschritte in Diagnostik, Therapie und Prävention und bieten spannende Einblicke in die Welt der Medizin – verständlich, fundiert und aktuell.
Dienstag, 04.03.2025, 17-19 Uhr
Amtsgasse 5 „Marstall“, Heppenheim
Neue Behandlungsmethoden bei Adipositas
Programm:
Chefarzt der Gastroenterologie am KKB
PD Dr. med. Uwe Seitz
Diäten: Warum sie nicht funktionieren
Oberärztin im Adipositaszentrum am UKHD
Dr. med. Alba Sulaj
Medikamentöse Behandlungsmöglichkeiten bei Adipositas
Chefarzt der Allgemein- und Viszeralchirurgie am KKB
Prof. Dr. Phillip Knebel
Chirurgische Behandlungsmöglichkeiten bei Adipositas
Pressekontakt Kreiskrankenhaus Bergstraße
Cathrin Müller
Telefon: 06252-701656
Mobil: 0172-6900369
E-Mail: cathrin.mueller@kkh-bergstrasse.de
Viernheimer Straße 2
64646 Heppenheim

Neue Lebensqualität durch Endoprothetik / Dienstag, 29. April, 17-19 Uhr
Dienstag, 29.04.2025, 17-19 Uhr
Amtsgasse 5 „Marstall“, Heppenheim
Neue Lebensqualität durch Endoprothetik
Programm:
Oberarzt am KKB
Jan-Henning Wölm
Endlich schmerzfrei! Möglichkeiten der Arthrosetherapie
Chefarzt der Orthopädie und Unfallchirurgie am KKB
Dr. med. Thorsten Schache
Eine neue Hüfte ist wie ein neues Leben
– der richtige Zeitpunkt für einen Gelenkersatz
Pressekontakt Kreiskrankenhaus Bergstraße
Cathrin Müller
Telefon: 06252-701656
Mobil: 0172-6900369
E-Mail: cathrin.mueller@kkh-bergstrasse.de
Viernheimer Straße 2
64646 Heppenheim
Ursachen und Behandlung bei Rückenschmerzen / Dienstag, 13. Mai, 17-19 Uhr
Experten des Kreiskrankenhaus Bergstraße und des Universitätsklinikums
Heidelberg informieren über Fortschritte in Diagnostik, Therapie und Prävention und bieten spannende Einblicke in die Welt der Medizin – verständlich, fundiert und aktuell.
Dienstag, 13.05.2025, 17-19 Uhr
Amtsgasse 5 „Marstall“, Heppenheim
Ursachen und Behandlung bei Rückenschmerzen
Programm:
Geschäftsführender Direktor der Neurochirurgie am UKHD
Univ.-Prof. Dr. med. Sandro Krieg, MBA
Vorstellung der Wirbelsäulenchirurgie im KKB
Leiter der Wirbelsäulenchirurgie am KKB
PD Dr. med. Alexander Younsi
Ursachen von Rückenschmerzen
Leiterin der neurochirurgischen Schmerztherapie am KKB
Prof. Dr. med. Rezvan Ahmadi
Behandlung von Rückenschmerzen
Pressekontakt Kreiskrankenhaus Bergstraße
Cathrin Müller
Telefon: 06252-701656
Mobil: 0172-6900369
E-Mail: cathrin.mueller@kkh-bergstrasse.de
Viernheimer Straße 2
64646 Heppenheim
Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten bei Inkontinenz / Dienstag, 17. Juni, 17-19 Uhr
Dienstag, 17.06.2025, 17-19 Uhr
Amtsgasse 5 „Marstall“, Heppenheim
Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten bei Inkontinenz
Programm:
Chefärztin der Gynäkologie und Geburtshilfe am KKB
Dr. med. Cordula Müller
Stark im Becken: Beckenbodenschwäche verstehen und effektiv überwinden
Oberärztin der Gynäkologie und Geburtshilfe am KKB
Michaela Deisler
Leben statt müssen: Keine Chance der Inkontinenz!
Pressekontakt Kreiskrankenhaus Bergstraße
Cathrin Müller
Telefon: 06252-701656
Mobil: 0172-6900369
E-Mail: cathrin.mueller@kkh-bergstrasse.de
Viernheimer Straße 2
64646 Heppenheim
Aktionstag für Frauengesundheitstag / Freitag, 07. März, 15:30-18:00 Uhr
Herzliche Einladung an unsere Patientinnen und alle Interessierten!
Der Eintritt ist frei | Ohne Anmeldung Initiative der Frauenklinik am KKB und des Brustzentrums Bergstraße
Freitag, den 07. März 2025
15:30 bis 18:00 Uhr
Casino im Kreiskrankenhaus Bergstraße
Viernheimer Straße 2, Heppenheim
Programm:
Begrüßung und Update zur Frauenklinik
Chefärztin Dr. med. Cordula Müller
Was geschieht mit meinem Gewebe in der Pathologie?
Dr. med. Christa Flechtenmacher, Geschäftsführende Oberärztin, Institut für Pathologie, Universitätsklinik Heidelberg
Runder Tisch – Nachsorge
Sozialversicherungen – was steht mir zu?
Dorothea Klingenbeck/ Sozialdienst
BH´s & Prothesen nach Mamma-Karzinom
Manuela Maisch/ Sanitätshaus Maisch
Brustgesundheit nach Therapie-Abschluss
Franziska Mink/ Onkolog. Fachpflege
Fit nach Brustkrebs
Angelika Zimmermann/ Physiotherapeutin
Hoffentlich! – Wie mit Rezidiv-Ängsten umgehen?
Dr. Tonja Deister/ Psychoonkologin
Pause und Ausstellung
Onko-Update Mamma-Karzinom: Neues aus Diagnostik & Therapie
Oberärztin Dr. med. Anja Herbert, Koordinatorin des BZB, Kreiskrankenhaus Bergstraße, Heppenheim
Tag für Frauengesundheit
mit freundlicher Unterstützung von Sanitätshaus Maisch
Allgemeiner Informationsabend für werdende Eltern
Weitere Informationen und aktuelle Termine zu den Informationsabenden finden Sie hier.