Presse &… Presse 14.02.2025 GROSSES…

GROSSES SYMPOSIUM ZUM „DISEASE MANAGEMENT PROGRAMME“ (DMP) IN HEPPENHEIM

Aktuelles und Pressemitteilungen | 14.02.2025

 „Disease Management Programme“ (DMP) sind strukturierte Behandlungsangebote für Menschen mit bestimmten chronischen Erkrankungen wie etwa Diabetes Mellitus oder Asthma Bronchiale. Die Patienten werden dabei unterstützt, bestmöglich mit ihrer Krankheit umzugehen. Sie erhalten eine auf Ihre Erkrankung zugeschnittene und koordinierte Behandlung. D.h., alle behandelnden Ärzte und Therapeuten tauschen sich stetig untereinander aus und informieren sich gegenseitig über den aktuellen Behandlungsstand. Dies geschieht nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen, die wiederum medizinischen Leitlinien folgen. 

Experten der Thoraxklinik Heidelberg, der Universität Heidelberg und des KKH Bergstraße stellten das „State of the Art“ in Diagnostik und Therapie im „DMP“ der jeweiligen Fachbereiche vor: So wurde zur Koronaren Gefäßerkrankung, Diabetes Mellitus Typ I und Typ II, Adipositas mit Diabetes Mellitus und Asthma bronchiale und COPD vorgetragen

Das KKH Bergstraße veranstaltete in dem Rahmen das bereits 13. Symposium. Der Titel lautete: „Der multimorbide Patient“ – Leitliniengerechte Therapie im Praxisalltag 2025 (DMP). Redner waren: Prof. Dr. med. Stefan Baumann (Chefarzt der Kardiologie am KKHB), PD Dr. med. Stefan Kopf (Leitender Oberarzt der Klinik Endokrinologie, Diabetologie, Stoffwechselkrankheiten, Klinische Chemie und Stellv. Leitung Studienambulanz für Diabetesforschung der Universität Heidelberg), Prof. Dr. med. Phillip Knebel, Chefarzt der Allgemein- und Viszeralchirurgie am KKHB, sowie Prof. Dr. med. Felix Herth (Direktor der Abteilung Pneumologie und Beatmungsmedizin, Medizinischer Geschäftsführer der Thoraxklinik am Universitätsklinikum Heidelberg)

 

Pressekontakt Kreiskrankenhaus Bergstraße
Cathrin Müller
Telefon: 06252-701656
Mobil: 0172-6900369
E-Mail: cathrin.mueller(at)kkh-bergstrasse.de
Viernheimer Straße 2
64646 Heppenheim