Arbeit und Entspannung: wie geht das?
Aktuelles und Pressemitteilungen | 14.03.2025
An einer unscheinbaren Tür im KKH Bergstraße ist ein Schild angebracht. Zeigt es “frei” an, kann der Mitarbeitende den kleinen Raum betreten und findet eine Oase der Ruhe mitten im Trubel eines geschäftigen Krankenhauses vor: Ein großer, hochmoderner Massagesessel wartet mit vielen unterschiedlichen Programmen zur Entspannung oder auch Vitalisierung. Wärme oder Musik einstellen? Nur eine bestimmte Körperregion massieren lassen? Kein Problem. Der Hersteller des Sessels wirbt sogar damit, dass die Massage “wie von Hand” durchgeführt wird. “Das Angebot wird bei den Kolleginnen und Kollegen sehr gut angenommen”, sagt Christian Lais, Betriebdsratsvorsitzender am KKB. “Wir verdanken dieses tolle Angebot für die Mitarbeitenden im Haus unserem Förderverein" ergänzt Angela Bräunig, Hauswirtschaftsleitung.
Wer sich über die Aktivitäten des Vereins informieren möchte, erreicht die Website unter: Willkommen beim Förderverein Kreiskrankenhaus Bergstraße
Spenden können an folgende Kontodaten entrichtet werden:
Sparkasse Starkenburg
IBAN: DE37 5095 1469 0010 4285 55
BIC: HELADEF1HEP
Pressekontakt Kreiskrankenhaus Bergstraße
Cathrin Müller
Telefon: 06252-701656
Mobil: 0172-6900369
E-Mail: cathrin.mueller@kkh-bergstrasse.de
Viernheimer Straße 2
64646 Heppenheim
